Enrico Filippini Preis
Enrico Filippini (Locarno 1932 – Rom 1988) war in jeder Hinsicht etwas Besonderes. Als junger Lehrer in Ascona, als hochbegabter Philosophiestudent, als Übersetzer von Husserl, Benjamin, Grass, Frisch und Dürrenmatt, als Lektor bei Feltrinelli, Saggiatore und Bompiani. Über seine Interviews mit Foucault, Barthes, García Márquez oder Enzensberger, die er für la Repubblica führte, schrieb Umberto Eco: „Das sind keine Beispiele zum Kopieren, sie sind unnachahmlich.“
Der Preis, der Filippini gewidmet ist, soll Personen und Initiativen auszeichnen, die die Welt der Bücher mit Mut, Kreativität und Erfindungsreichtum bereichern.
Alle Preisträger*innen
Jahr | Preisträger*innen |
---|---|
2023 | Andreas Rötzer, Matthes & Seitz Berlin |
2022 | Philipp Keel, Diogenes Verlag |
2021 | Jean Richard, Éditions d’en bas |
2020 | Emilia Lodigiani und Pietro Biancardi, Iperborea |
2019 | Elisabetta Sgarbi, La Nave di Teseo |
2018 | Jorge Herralde |
2017 | Romano Montroni |
2016 | Teresa Cremisi |
2015 | Renata Colorni |
2014 | Klaus Wagenbach |
2013 | Bernard Comment |